Der Imkerverein Fürth und Umgebung e.V. wurde 1869 gegründet und besteht
damit bereits seit 152 Jahren.
Von den derzeit 150 Mitgliedern sind die meisten aktive Imker, sie
betreuen derzeit ca. 939 Bienenvölker.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Imkerei zu fördern
und unseren Mitgliedern und Freunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Zur Imkerei gehört eine gesunde Umwelt.
Deshalb ist es im Interesse der Imker, die Umwelt zu schonen und zu erhalten.
Für diese Bemühungen hat der Imkerverein von der Stadt Fürth
bereits einmal den Umweltpreis erhalten.
Monatlich werden Versammlungen abgehalten,
die dem Erfahrungsaustausch dienen. Auch Vortrags-Veranstaltungen über
Bienen und Bienenprodukte können besucht werden.
Unser Imkerverein hat einen Bienenlehrgarten
am Fürther Espan - im Pegnitztal gegenüber dem Stadtpark - eingerichtet.
Mehr Informationen zu diesem einmaligen Projekt bekommen Sie
hier.
Was uns noch auf den Nägeln brennt, ist die Gen-Technik in der Landwirtschaft,
wobei wir wissen, dass die deutliche Mehrzahl der Landwirte unsere ablehnende
Haltung teilt. Im Internet gibt es tausende Seiten an Informationen zu diesem
Thema, deshalb hier ein Link auf die Seiten
Bienen &
Agro-Gentechnik, auf denen alles wichtige nachzulesen ist.
Für die Bewältigung unserer satzungsgemäßen Ziele finanziert sich unser Verein vor allem aus
den Beiträgen und Aktivitäten unserer Mitglieder.
Für zusätzliche Zuwendungen, die ausschließlich für die Förderung der Bienenhaltung bzw. der Erhaltung
der Lebensraumes und dem Schutz der Bienen verwendet werden, würden wir uns freuen.
Wir sind als gemeinnützige Organistaion anerkannt und können Zuwendungen mit einer Spendenbescheinigung quittieren.
Der Imkerverein Fürth hat ein Konto bei der
Sparkasse Fürth
BLZ: 76250000, Konto: 17939
oder
IBAN: DE62762500000000017939, BIC: BYLADEM1SFU
Für die Ziele, die Koordination und Organisation der Aufgaben des Vereins, dafür stehen wir mit unseren
Mitgliedern und den Verantwortichen: